
CBD bei Fibromyalgie: Was sagt die Forschung?
Disclaimer: Falls du dich fragen solltest, ob CBD Öl bei Fibromyalgie helfen kann, hier ein kleiner Hinweis: CBD Öl ist, anders als medizinisches C...
Mehr lesenDie CBD Herstellung funktioniert auf verschiedenen Wegen. Welche Verfahren und Methoden gibt es? Schaue hinter die Kulissen unserer CBD Produktion in der Schweiz. CBD-Öle sind mittlerweile in vielen Onlineshops oder im stationären Einzelhandel erhältlich. Das Produkt im Regal verrät aber noch nichts über seine Herkunft. Die CBD Herstellung der Marke ALPINOLS ist aber eine Geschichte wert, denn vom Saatgut über die Ernte und die Extraktion bis zum Verkauf im Onlineshop oder unserem Showroom in Berlin, liegt jeder einzelne Schritt in unseren Händen. Dies wirkt sich sehr positiv auf die Qualität der Öle aus, die strengen Richtlinien folgt, höchsten Kriterien entspricht und zusätzlich vom eigenen und von einem unabhängigen Labor geprüft wird. Erfahre hier mehr zur ALPINOLS Qualität.
Es gibt bei der Herstellung von CBD zwei wichtige Faktoren:
1. Hochwertiges CBD wird in Bio-Qualität angebaut
2. und möglichst schonend hergestellt.
Für die Nutzer kann es zur Herausforderung werden, die Qualität von CBD zu bewerten Das bedeutet, dass ein gutes CBD Produkt nicht ganz leicht zu finden ist, da viele Anbieter nichts oder wenig über die Herstellungsprozesse und die Produktion der Öle verraten. Obwohl eine Fülle der Unternehmen von höchster Qualität und biologischem Anbau spricht. ALPINOLS kann Öle unter einem Dach herstellen – der Anbau findet auch draußen auf dem Feld statt. Vom Hanfsteckling über handgepflückte Pflanzen bis zum fertigen Öl kann ALPINOLS die gesamte Wertschöpfungskette so transparent wie möglich gestalten.
Bereits der Anbau der Pflanzen, die den CBD Wirkstoff in sich tragen, ist entscheidend. Die Hanfpflanzen von ALPINOLS werden in der Schweiz angebaut. CBD (oder Cannabidiol) wird aus Hanf gewonnen. Besonders wichtig für den Anbau und die Ernte sind folgende Gegebenheiten:
Das Saatgut
Die Anbaumethode: Gewächshaus, Indoor oder Outdoor
Der Boden nach Bio-Richtlinien
Das Klima
Die Ernte per Hand
Die qualitative Auswahl der Hanfblätter
Das Extraktionsverfahren
Detailliertes Wissen
Alles Wissenswerte zum Anbau von Hanfpflanzen bespricht der Artikel Hanfanbau.
Der wertvolle CBD Bestandteil der Hanfpflanzen kann durch verschiedene Methoden gewonnen werden.
Die unterschiedlichen Teile der Pflanzen werden nach der Ernte individuell weiterverarbeitet. Einige dieser Pflanzenteile kommen in einen Ofen, in dem diese so genannte Biomasse getrocknet wird. Auf diese Weise kann das CBD, das in der Pflanze noch als CBDA vorliegt, umgewandelt werden. Das nennt man auch Decarboxylierung.
CBD-Öle, die aus Hanfpflanzen gewonnen werden, sind für ihre beruhigende Wirkung bekannt. Obwohl sie den ganzen Tag über verwendet werden können, stellen immer mehr Verbraucher fest, dass CBD am Abend dazu beitragen kann, rechtzeitig vor dem Schlafengehen zu entspannen.
Bei Alpinols haben wir unser biologisch hergestelltes CBD-Öl mit Kamillenextrakt kombiniert. Dank dieser beiden natürlichen Inhaltsstoffe und der damit verbundenen Wirkungen haben wir mit unserem Sweet Dreams Öl den perfekten Begleiter für deine abendliche Routine entwickelt. Körper und Ihrem Geist werden dabei unterstützt sich zu beruhigen. Dein natürlicher Helfer für erholsamen Schlaf.
Das CBD und andere Cannabinoide, Terpenen und Pflanzenstoffe werden nun durch eine Extraktion gelöst. Es gibt unterschiedliche Methoden, die die genannten Stoffe von der Biomassetrennen. Das Verfahren bestimmt den Grad der Reinheit und Qualität des fertigen CBD-Öls.
Wir stellen die vier unterschiedlichen Möglichkeiten der CBD Extraktion vor und erklären im Anschluss, wie das Öl bei ALPINOLS hergestellt wird:
Ölextraktion
Bei der Ölextraktion wird meist ein Pflanzenöl benutzt, mit dem die Cannabinoide extrahiert werden. Cannabinoide sind fettlöslich, daher kann man sie mit einem Öl mischen und es auf etwa 100°C erhitzen. Die Cannabinoide lösen sich dann im Öl, sodass dieses weiter verwendet werden kann. Pflanzliches Öl ist allerdings schnell verderblich und auch der CBD-Gehalt mit dieser Extraktion fällt nur gering aus.
Lösungsmittelextraktion
Bei diesem Extraktionsverfahren wird das CBD mit Lösungsmitteln wie Ethanol gelöst. Die fein gehackten Blätter, die das CBD enthalten, werden mit dem Lösungsmittel vermischt und dann so lange erhitzt bis nur das CBD-Extrakt übrigbleibt. Allerdings wird hier nicht nur CBD extrahiert, sondern auch das Chlorophyll, was für den Menschen in großer Menge schädlich sein kann. Zusätzlich können Rückstände des Lösungsmittels enthalten sein, welche stark gesundheitsschädlich wären.
Tipp: Bei der Wahl eines CBD Produkts sollte die Herstellung eine Rolle spielen. Seriöse Anbieter verwenden die die CO2-Extraktion.
CO2-Extraktion
Wie der Name schon sagt, wird bei diesem Verfahren Kohlenstoffdioxid verwendet. Das hört sich erstmal nicht so gut an, wenn man CO2 mit Abgasen assoziiert. Wir klären dich auf, warum die CO2-Extraktion das hochwertigste Extraktionsverfahren ist.
Kohlenstoffdioxid bietet einen wichtigen Vorteil: es ist bei normaler Zimmertemperatur komplett gasförmig, unter hohem Druck wird es allerdings
flüssig. Für die CO2-Extraktion fließt das CO2 daher unter hohem Druck in flüssiger Form über die Biomasse, um die verschiedenen Bestandteile zu
lösen. In dieser Form fungiert CO2 als ein Lösungsmittel für das CBD.
Danach wird es bei normaler Temperatur wieder komplett gasförmig und es bleiben keinerlei Rückstände im Extrakt, wie zum Beispiel bei einer Lösungsmittelextraktion. Übrig bleibt also nur das reine CBD-Extrakt mit allen weiteren Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden.
Allerdings ist die CO2-Extraktion sehr teuer und komplizierter Prozess. Daher wird sie auch noch nicht für jedes CBD-Öl verwendet. Es werden teure
Maschinen und Expertenwissen benötigt, um das hochwertige Extraktionsverfahren nutzen zu können.
Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Kategorien dieser CBD Extraktion für die CBD Herstellung: Die überkritische, unterkritische und
mittelkritische CO2-Extraktion.
Superkritische CO2-Extraktion
Die superkritische Extraktion (auch überkritische) ist eine Form, bei der das CO über einem kritischen Punkt immer noch gasförmig vorliegt. Allerdings so dicht gedrängt, wie es in flüssiger Form wäre. In einfachen Worten: Das CO2 ist noch gasförmig, aber schon so dicht gedrängt, dass es fast flüssig wird. Dieser kurze Moment, bevor das CO2 flüssig wird, wird kritischer Punkt genannt.
Um diesen kritischen Punkt zu halten, müssen bestimmte Druck- und Temperaturverhältnisse vorliegen. Der Druck muss über 73,75 bar und die Temperatur über 30,980°C liegen. So entsteht das überkritische Kohlenstoffdioxid.
Bei dieser Verfahrensform für die CBD Herstellung erhält man den größten Ertrag, da auch größere Moleküle wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren extrahiert werden. Manko: Bei dieser Methode werden auch andere Bestandteile, die empfindlicher sind, zerstört. Terpene und Phytocannabinoide überstehen diese CO2-Extraktion nicht.
Mittelkritische CO2-Extraktion
Die mittelkritische Variante findet, wie der Name sagt, in der Mitte der Temperatur- und Druckverhältnisse der superkritischen und unterkritischen Extraktion statt. Häufiger genutzt bleibt jedoch die superkritische CO2-Extraktion.
Unterkritische CO2-Extraktion
Die unterkritische Form wird auch als kalte Extraktion bezeichnet. Es wird eine niedrigere Temperatur als bei der superkritischen Methode bei gleichem Druck verwendet, sodass das CO2 flüssig wird. Es verliert seine Eigenschaften als Lösungsmittel nicht völlig. Der Druck liegt also über 73,75 bar und die Temperatur unter 30,980°C.
Der Herstellungsprozess dauert insgesamt länger als bei der superkritischen Extraktion, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Durch die geringere Temperatur werden empfindliche Bestandteile des Hanfes erhalten, die bei einer zu hohen Temperatur verloren gehen würden.
CO2-Gesamtextraktion
Eine CO2-Gesamtextraktion nutzt sowohl die superkritische als auch die unterkritische Extraktion. Hier werden zuerst die empfindlichen Bestandteile der Hanfpflanze, wie Terpene und pflanzliche Cannabinoide, über die unterkritische Variante herausgezogen. Danach folgt die superkritische Methode der gleichen Hanfmasse, welche größere und weniger empfindliche Bestandteile herausfiltert. Beide Extrakte werden am Ende vermischt zu einem gemeinsamen CBD Extrakt.
Der CBD Extrakt kann nun weiterverarbeitet werden zu einem CBD Öl. Es gibt die Möglichkeit, ein Vollspektrum CBD Öl, welches THC enthält, zu einem Broad Spectrum CBD Öl ohne THC zu machen.
Dafür wird zuerst eine Filtration benötigt, die auch Winterisierung genannt wird. Winterisierung bedeutet nichts anderes, als dass
der CBD Extrakt zusammen mit Ethanol in einen Gefrierschrank gelegt wird. Es lösen sich die pflanzlichen Fette des Hanfes. Das Gemisch wird anschließend gefiltert und destilliert.
Danach wird der übriggebliebene CBD Extrakt durch einen Flash-Chromatographen geschickt. In diesem Gerät wird mit unterschiedlichem Druck das THC vom restlichen Hanfextrakt getrennt. Durch die unterschiedliche Molekülgröße der verschiedenen Cannabinoide kann durch Druck das THC herausgepresst werden.
Anschließend wird das Ethanol unter Vakuum destilliert, sodass es sich wieder löst. Die Lösung wird durch das Vakuum dabei nicht über 40 Grad erhitzt und schützt dadurch die wichtigen Bestandteile des CBD-Extraktes.
Nachdem der CBD Extrakt aus der Biomasse gewonnen wurde, muss es mit einem Trägeröl vermischt werden. So erreicht man CBD Öl mit unterschiedlichen Konzentrationen hergestellt werden. ALPINOLS verwendet zum Beispiel Bio Sonnenblumenkernöl, um den CBD Extrakt auf die gewünschte Konzentration zu bringen.
Nach diesem Prozess wird die jede Charge der Produktion im hauseigenen Labor geprüft.
Um eine hohe Qualität zu sichern und möglichst transparent zu sein, ist es wichtig die eigenen Produkte von einem unabhängigen Labor testen lassen. ALPINOLS lässt neben den Kontrollen jeder Charge auch generelle Prüfungen durchführen wie z.B. das Terpenprofil analysieren, um die hohe Qualität unserer CBD-Öle sicher zu stellen.
Anschließend wird das Öl abgefüllt und die Fläschchen gelabelt. Dann werden sie verpackt. Somit sind die CBD Öle versandbereit. ALPINOLS verschickt CBD Produkte in nachhaltigen Verpackungen.
Die Art wie CBD gewonnen
wird und wie Herstellung erfolgt, entscheidet über die Qualität des Öls. Von der Erde über die Ernte bis zur Extraktionsmethode, der Testung und der Wahl des Trägeröls ist jeder Baustein entscheidend.
Eine wichtige Rollen spielen die folgenden Faktoren:
Bio-Zertifizierung: Eine EU-zertifizierte Hanfsorte, welche nach strengen Bio-Richtlinien angebaut wird.
Umweltschutz: Umweltfreundliche CO2-Extraktion der Inhaltsstoffe sowie der weiteren Cannabinoide, Terpene und
Flavonoide.
Hanfextrakt: Ein Full Spectrumoder ein Broad Spectrum CBD Öl auswählen.
Laborprüfung: Unabhängige Labortests nach ISO-Norm, um das CBD Öl hinsichtlich der Qualität und des THC Gehalts zu überprüfen.
Um sicherzugehen es mit einem hochqualitativem CBD Öl zu tun zu haben, ist eine Recherche zu Anbau und Produktionsweise empfehlenswert.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Cannabisanbau und über 25 Jahren in der biologischen Landwirtschaft haben wir gelernt, dass Pflanzen dem Menschen sehr ähnlich sind. Je mehr Pflege und Liebe sie bekommen, desto besser wachsen sie. Deshalb ernten wir jedes Blatt von Hand, verwenden keine fremden Substanzen und analysieren unsere Produkte sowohl intern als auch mit einem unabhängigen Labor - das garantiert Konsistenz, Transparenz und höchste Qualität.
Unsere Produkte stammen aus reinem Bio-Suisse Anbau und vom größten Landwirt der Schweiz mit dieser Zertifizierung. So geben wir der Natur etwas Gutes zurück.
Disclaimer: Falls du dich fragen solltest, ob CBD Öl bei Fibromyalgie helfen kann, hier ein kleiner Hinweis: CBD Öl ist, anders als medizinisches C...
Mehr lesenDisclaimer: Falls du dich fragen solltest, ob CBD Öl bei ADHS helfen kann, hier ein kleiner Hinweis: CBD Öl ist, anders als medizinisches CBD, das ...
Mehr lesen